
Durch den Atemrhythmus harmonisiert, werden hier die Yogapositionen fliessend zu einem Flow verbunden. Die Sequenzen sind in Bewegungsabfolgen aneinandergereiht und präsentieren sich fordernd und dynamisch. Körper und Geist spiegeln sich in der Bewegung und der Atem gibt den Takt an, während sich physische und mentale Anspannungen lösen. Vinyasa unterstützt ein gesundes Herz-Kreislaufsystem, vergrössert das Atemvolumen, fördert die Durchblutung und den Kraftaufbau, erhöht die Flexibilität und baut Stress ab.
vinyasa
Hatha Yoga ist die Grundlage der meisten Yoga-Methoden, welche heutzutage geübt werden. Der Körper wird durch kraftvolle Übungen gestärkt und erfährt dadurch mehr Energie. Gleichzeitig wird durch das bewusste Verbinden von Geist und Atem der unermüdliche Gedankenstrom ruhiger. Durch regelmässiges Üben von Yoga-Positionen werden Muskulatur und Beweglichkeit gleichermassen gefördert. Das Körpergefühl, aber auch das geistige Wohlbefinden werden durch das längere Halten von Yogapositionen verbessert und gestärkt.

hatha

Yin Yoga ist eine sanfte und meditative Form des Yoga, bei der bestimmte Positionen für längere Zeit gehalten werden. In kurzer Zeit wird so ein Ausgleich zum dynamischen Alltag geschaffen. Diese Praxis zielt darauf ab, tiefes Muskelgewebe und Faszien zu dehnen und die Flexibilität zu erhöhen. Yin Yoga betont Entspannung, Achtsamkeit und unterstützt das Loslassen von Spannungen im Körper und Geist. Es ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen aktiveren Yoga-Stilen und kann zur Stressreduktion und zur Verbesserung der Beweglichkeit beitragen.
yin
Hier wird das dynamische, kraftvolle und energetisierende Yang-Yoga mit dem ruhigen und entspannenden Yin vereint. Diese zwei sich gegenüberstehenden Stile ergänzen sich auf ganz wunderbare Weise und gleichen Disharmonien aus. Wir finden Balance zwischen Aktivität und Passivität, zwischen kraftvoll und behutsam, zwischen Anspannung und Entspannung, zwischen Tun und Sein. Diese beiden Qualitäten vereint in einer Yogastunde zu üben sorgt für einen harmonisierenden Ausgleich für Körper und Geist. Denn Yin & Yang ergänzen sich, ziehen sich an und ergeben erst in der Ausgewogenheit ein harmonisches Ganzes.
